Graffiti- Projekte im Jugendhaus. In seinem Eröffnungsreferat ging Prof. Dr. Franz Josef Röll, FH Darmstadt auf die Bedeutung audiovisueller Medien bei Kindern und Jugendlichen ein und beschrieb in 4 Thesen den Ansatz einer wahrnehmungs- und sinnlich orientierten Medienarbeit, die auf die Lebensstile und Lebensformen von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet ist. Die Pädagogen sind dabei aufgefordert eine Lernumgebung zu schaffen, in der Ästhetisches und sinnliches Lernen, Produktionslust und Faszination bei der Projektarbeit im Vordergrund stehen und sie als Pädagogen die Rolle des Navigators übernehmen.
Das Stargate Multimedia bot den TeilnehmerInnen in 4 Workshopbereichen die Möglichkeit sich mit der praktischen Umsetzung kreativer Medienarbeit auseinanderzusetzen.
Während des Rahmenprogramms präsentierte Jürgen Ertelt von der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ eine up-gespacete Show für Multimediaprojektionen in Bild und Ton. Für 2004 ist eine weitere Tagung zum Thema Umweltbildung und neue Medien in
Vorbereitung.

Bilder, Texte und Links hier
|
COMPICOVER
 Eine Aktion zur Lernraumgestaltung mit neuen Medien in Zusammenarbeit mit Sebastian Gerbig von den Bandits-Dresden.

www.bandits-dresden.de
|